Innovative, umweltentlastende Demonstrationsanlagen mit dem UiP fördern
Das Umweltinnovationsprogramm (UiP) des Umweltministeriums ist ein echtes Erfolgsmodell: In nahezu 800 Projekten wurden 1,15 Mrd. Euro an Zuschüssen gewährt, und in den letzten 12 Jahren 2.031 to CO2 mit eingespart. Grund genug, die Möglichkeiten dieses Programms näher zu beleuchten!

Großtechnische Anlagen mit Demonstrationscharakter
Der erste Einsatz neuartiger Technologie und Anlagentechnik ist oftmals mit Risiken und Unsicherheiten verbunden. Kann das neue Verfahren die gewünschten technischen Ziele erreichen? Sind Wirkungsgrad und Effizienz auf dem geforderten Niveau? Kann der Lieferant mögliche technische Schwierigkeiten überwinden, die mit der Erstimplementierung verbunden sind?
Um den Weg für neue Technologien und Anlagentechnik im Ersteinsatz trotz der Risiken zu ebnen, werden solche Initialprojekte mit Leuchtturm-Charakter durch das Umweltinnovationsprogramm UiP gefördert, wahlweise mit
- einem Zuschuss von bis zu 30% oder
- einem zinsverbilligten Kredit von bis zu 70%.
Förderfähig sind dabei innovative modellhafte Anlagen zum Umweltschutz, Entsorgungs-, Versorgungs- und Behandlungsanlagen, umweltschonende Produktionsverfahren (integrierte Umweltschutzverfahren), Anlagen zur Herstellung oder zum Einsatz umweltverträglicher Produkte oder umwelt- schonender Substitutionsstoffe oder umweltverträgliche Produkte oder umweltschonende Substitutionsstoffe.
Anträge im zweistufigen Antragsverfahren können jederzeit gestellt werden. Damit ist das Programm sowohl für den Anlagenbauer, der die Technologie erstmalig in einer großtechnischen Anwendung liefert, wie auch für den Erstkunden hoch attraktiv.
Haben Sie noch Fragen zum Programm? Gerne beantworten wir sie.
Ansprechpartner
Dipl.-Kfm. Gerhard M. Becker
Telefon: +49 2175 169100
E-Mail: office@ifb-unternehmensberatung.de